Whisky: wohlschmeckend, hochwertig, edel. Einen besonders guten Tropfen lässt man sich auch gerne etwas kosten. Die ordnungsgemäße Lagerung ist wichtig, um die Qualität des Whiskys zu erhalten. Whisky in Holzkisten zu lagern ist die Top Alternative zum Keller.
Die Art und Weise der Lagerung kann den Geschmack, das Aroma und den Charakter jeder einzelnen Flasche Whisky beeinflussen, die wir in unserem Regal aufbewahren. Temperatur, Lagerungsart und Lagerort der Falsche ist entscheidend fĂĽr den optimalen Whiskygenuss.
Whisky heiĂźt Genuss, man trinkt ihn mit Bedacht und stĂĽrzt ihn nicht einfach runter. Deshalb wird, im Gegensatz zu Wein, eine Flasche Whisky selten an einem Abend leer. Auch oder gerade fĂĽr angebrochene Whiskyflaschen stellt sich die Frage der Lagerung.
Wie sollte man Whisky lagern?
Um lange etwas von seinem Whisky zu haben und ihn nicht durch falsche Lagerung zu verderben, gibt es ein paar Grundregeln zu beachten, was die Lichtverhältnisse, die beste Temperatur und die richtige Lagerposition des Whiskys betrifft.
Lager-Temperatur
Die ideale Temperatur zur Lagerung von Whiskey beträgt konstante 15 – 18 ° C. In Wohnräumen beträgt die Temperatur meist um die 21 – 25° C, weshalb der Ideale Ort zur Lagerung eher der Keller ist.
Wer keinen Keller hat, sollte seinen Whisky Schrank möglichst in einem wenig beheizten Raum aufstellen. Doch bei der Standortwahl gilt es, Weiteres zu beachten.
Lichtverhältnisse
Der richtige Platz für das hauseigene Whisky Regal ist möglichst dunkel. Dies spricht wieder für eine Lagerung im Keller, was aber nicht jedem möglich ist. Stehen die flüssigen Schätze im Regal, ist direkte Sonneneinstrahlung unbedingt zu vermeiden.
Licht mindert die Qualität des Whiskeys und verdirbt seinen Geschmack. Nicht umsonst reift er in dunklen Fässern heran. Wer keine abgedunkelte Kammer oder Keller zu Hause hat, sollte deshalb die Flaschen anderweitig schützen.
Eine stylische Möglichkeit, seinen Whiskey zu schützen ist die Lagerung der Whiskyflasche in einer Holzkiste. Holzkisten schützen die Flaschen vor direkter Lichteinstrahlung. So können die Flaschen dekorativ in die Einrichtung integriert werden.
Gerade offene Flaschen sollten auf jeden Fall geschützt gelagert werden. Mit etwas Sorgfalt geht so nichts von Geschmack, Farbe und Qualität verloren und die vorzeitige Verdunstung wird ebenfalls vermieden.
Lagerposition
Anders als Weine, die liegend gelagert werden, sollte ein Whisky in jedem Fall stehend gelagert werden. Durch die liegende Lagerung einer Whiskyflasche kann der Korken durch den Alkohol beschädigt werden.
Zerfällt der Korken, kann Sauerstoff in die Flasche gelangen und der Inhalt oxidieren. Durch die Oxidation wird der Geschmack des Whiskeys beeinträchtigt. Abgesehen davon kann schon die dauerhafte Berührung des Korkens einen unangenehmen Geschmack verursachen.

Wer also lange etwas von seinem Glenfiddich oder Johnnie Walker in Bestform haben will, sollte die Regeln beherzigen.
Wie lange kann man Whisky lagern?
Zunächst sei gesagt: Eine verschlossene Whiskyflasche ist im puncto Lagerung weniger anspruchsvoll als bereits geöffnete Flaschen. Sie verzeihen eine nicht perfekte Lagerung und haben auch in der Regel kein Haltbarkeitsdatum.
Erst wenn der Whiskey mit Luft in Berührung kommt, also geöffnet wurde, gilt es, die oben genannten Regeln unbedingt zu beachten. Doch wie lange hält sich geöffneter Whisky? Dazu gibt es keine genaue Aussage.
Whisky in Holzkisten behält, aufrecht gelagert, nach seiner Öffnung bis zu einem Jahr seinen vollkommenen Geschmack. In dieser Zeit sollte er möglichst aufgebraucht sein. Holzkisten für Whiskey sind in vielen Ausführungen und sogar personalisiert erhältlich.
Besondere Alternative: Holzkoffer
Wer eine wirklich individuelle und ausgefallene Alternative zur Lagerung seiner Whiskeyflaschen sucht, sollte einen Holzkoffer in Betracht ziehen. Je nach Bedarf werden diese in verschiedensten Größen angeboten und auf Wunsch angefertigt.
So kommen auch diejenigen mit einer reich bestĂĽckte Whiskysammlung auf ihre Kosten, und mĂĽssen nicht viele verschiedene Holzkisten angeschafft werden mĂĽssen.